Publicación: Ein neues Rhodiumisotop (106) mit einer Halbwertszeit von 117 Minuten
Cargando...
Archivos
Fecha
Tipo de recurso
ARTÍCULO CIENTÍFICO
Responsable institucional (informe)
Compilador
Diseñador
Contacto (informe)
Promotor
Productor
Titular
Inventor
Tutor de tesis
Solicitante
Afiliación
Fil.: Baró, Gregorio Bonifacio Comisión Nacional de Energía Atómica; Argentina
Seelmann Eggebert, W. Comisión Nacional de Energía Atómica; Argentina
Zabala, I.E. Comisión Nacional de Energía Atómica; Argentina
Sede CNEA
Fecha de publicación
Fecha de creación
Idioma
deu
Nivel de accesibilidad
Resumen
Es wurde metallisches Palladium m it schnellen Neutronen bestrahlt'und in Salpetersáure aufgelöst. Nach Zugabe von Rhodium,Ruthen und Silber Ionen wurde die Hauptsilberaktivitát abgeschieden. Das Filtrat wurde m it Kaliumhydroxyd beinahe neutralisiert und Rhodium in der H itze m it Kaliumnitrit gefállt.Das m it einem Membranfilter abfiltrierte Kaliumrhodiumhexanitrit -vvurde in konzentrierter Salzsáure in der Hitze gelost und in Gegenwart von Ruthen und Palladium erneut als Kaliumrhodiumhexanitrit gefällt und wieder in Salzsáure gelöst. Nach dem Verdünnen wurde so lange Silberchlorid gefällt, bis der Niederschlag inaktiv war. Im Fíltrat wurde sodann Rhodium ais Metall mit einer Lösung von Titantrichlorid gefállt. Das Rhodium práparat emittierte keine Positronen.