Publicación: Die kurzlebigen Molybdän- und Technetium- Isobare der Massenzahl 105
Cargando...
Archivos
Fecha
Tipo de recurso
ARTÍCULO CIENTÍFICO
Responsable institucional (informe)
Compilador
Diseñador
Contacto (informe)
Promotor
Productor
Titular
Inventor
Tutor de tesis
Solicitante
Afiliación
Fil: Flegenheimer, Juan G. Comisión Nacional de Energía Atómica; Argentina
Baró. G. B. B. Comisión Nacional de Energía Atómica; Argentina
Medina, A. Comisión Nacional de Energía Atómica; Argentina
Sede CNEA
02.55.04
Fecha de publicación
Fecha de creación
Idioma
deu
Nivel de accesibilidad
Resumen
Las vidas medias de las isobaras Tc-105 y Mo-105 se etiquetan como cortas y 5 min, respectivamente, en la tabla de isótopos de Hollander, Perlman y Seaborg, en la que compilación de Seelmann Eggebert y Strassmann les dio vidas medias de 5 y 15 min, y su presencia fue mencionada por primera vez por Born y Seelmann-Eggebert.
Die kurzlebigen Molybdän- und Technetium- Isobare der Massenzahl 105 Die Halbwertszeiten der Isobaren Tc-105 und Mo-105 werden in der Isotopentabelle von Hollander , Perlman und Seaborg mit kurz bzw. ~ 5 Min. bezeichnet, in der Zusammenstellung von Seelmann Eggebert und Strassmann werden für sie die Halbwertszeiten ~ 5 und ~ 15 Min. angegeben, undihr Vorhandensein wird erstmalig von Born und Seelmann-Eggebert erwähnt.
Die kurzlebigen Molybdän- und Technetium- Isobare der Massenzahl 105 Die Halbwertszeiten der Isobaren Tc-105 und Mo-105 werden in der Isotopentabelle von Hollander , Perlman und Seaborg mit kurz bzw. ~ 5 Min. bezeichnet, in der Zusammenstellung von Seelmann Eggebert und Strassmann werden für sie die Halbwertszeiten ~ 5 und ~ 15 Min. angegeben, undihr Vorhandensein wird erstmalig von Born und Seelmann-Eggebert erwähnt.